Wirtschaft

In Verzug Argentinien droht Zahlungsengpass

Angeblich können Gläubiger im Extremfall 30 Milliarden Dollar zurückfordern.

Angeblich können Gläubiger im Extremfall 30 Milliarden Dollar zurückfordern.

(Foto: picture alliance / dpa)

Argentiniens Regierung drohen ernste Schwierigkeiten. Denn ihr ist es offensichtlich nicht gelungen, ausstehende Schulden zu begleichen.

Argentiniens Staatspleite zieht immer weitere Kreise. Das lateinamerikanische Land geriet mit der Zinszahlung auf bestimmte Staatsanleihen in Verzug, was die Regierung in Buenos Aires in einen akuten Liquiditätsengpass treiben könnte. Auslöser für die Verschärfung der Krise ist der Ablauf einer Frist für die Überweisung eines Anleihezinses. Damit steigt für das klamme Land das Risiko, dass seine Gläubiger die unmittelbare Rückzahlung sämtlicher Schulden verlangen.

Das Wirtschaftsministerium äußerte sich zunächst nicht dazu, ob eine solche Forderung bereits eingegangen ist. Sie könnte sich auf insgesamt bis zu 30 Milliarden Dollar belaufen und damit die argentinischen Devisenreserven übersteigen.

Insidern zufolge versuchen einige Gläubiger bereits, eine Allianz für eine rasche Rückforderung aller ausstehenden Schulden zu schmieden. Einem solchen Schritt müssten bei jeder einzelnen Klasse argentinischer Bonds jeweils Eigner zustimmen, die zusammen ein Viertel des jeweiligen Gesamtwertes der Staatsanleihen halten.

Schuldenstreit geht auf die Pleite von 2002 zurück

Analysten zufolge zögern viele Gläubiger aber, weil eine solche beschleunigte Rückforderung kostspielige Gerichtsverfahren nach sich ziehen könnte. Zudem drohe Argentinien eine akute Zahlungsnot und der kriselnden Wirtschaft des Landes ein weiterer Dämpfer - was die Chancen auf eine tatsächliche Rückzahlung weiter schmälerten.

Der Schuldenstreit geht noch auf die Pleite Argentiniens 2002 zurück. Während sich die Regierung in den Folgejahren mit den meisten Gläubigern auf einen Schuldenerlass und einen Umtausch von Anleihen einigte, kauften einige Hedgefonds Schuldtitel mit einem hohen Abschlag und verlangten eine volle Auszahlung. Das lehnte Argentinien ab.

Ein US-Gericht wies daraufhin an, dass die Inhaber der neuen Bonds nur dann ausgezahlt werden dürfen, wenn die Regierung auch die Hedgefonds bedient. Als Folge trat ein Zahlungsausfall ein. Der Verzug für die sogenannten Par-Bonds veranlasste die Ratingagentur Fitch noch am selben Tag dazu, diese Papiere mit der Note "D" für Zahlungsausfall zu bewerten.

Quelle: ntv.de, jki/rts

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen