Wirtschaft

Strukturreformen angemahnt EZB sieht hohe Risiken für Konjunktur

EZB-Präsident versucht mit geldpolitischen Maßnahmen die schwächelnde Eurozonen-Konjunktur wieder in Schwung zu bringen.

EZB-Präsident versucht mit geldpolitischen Maßnahmen die schwächelnde Eurozonen-Konjunktur wieder in Schwung zu bringen.

(Foto: picture alliance / dpa)

In die immer länger werdende Schlange der Konjunktur-Pessimisten gesellt sich auch die EZB. Die Währungshüter prognostizieren für das kommende Jahr nur eine "mäßige Erholung" der Ökonomie im Euroraum. Die EZB verweist vor allem auf die Binnennachfrage.

Die Gefahren für die Konjunktur im Euroraum sind nach Einschätzung der Europäischen Zentralbank (EZB) immens. "Die Risiken für den Wirtschaftsausblick im Euro-Währungsgebiet sind nach wie vor abwärtsgerichtet", heißt es im EZB-Monatsbericht. Nach Einschätzung der Notenbank drohen die weltweiten Krisenherde das Vertrauen und vor allem die private Investitionstätigkeit zu beinträchtigen.

"Zudem stellt der unzureichende Fortschritt bei den Strukturreformen in Ländern des Eurogebiets ein wesentliches Abwärtsrisiko für den Wirtschaftsausblick dar", schreiben die Währungshüter.

Für 2015 rechnet die Notenbank nach wie vor mit einer "mäßigen Erholung" der Wirtschaft im Euroraum. Die Binnennachfrage dürfte nach EZB-Einschätzung durch das billige Zentralbankgeld begünstigt werden, der Export sollte von der erwarteten globalen Erholung profitieren. 

EZB-Maßnahmen in der Kritik

Die EZB hofft, mit ihren neuen Sonderprogrammen die schwache Kreditvergabe gerade in Südeuropa ankurbeln zu können und so der Konjunktur auf die Sprünge zu helfen. In der zweiten Oktoberhälfte soll der Erwerb von Pfandbriefen (Covered Bonds) beginnen, im vierten Quartal folgt der Einstieg in den Kauf von Kreditverbriefungen (Asset Backed Securities/ABS). Dabei ist die EZB grundsätzlich bereit, auch Schrottpapiere etwa aus Griechenland und Zypern zu erwerben.

Ziel der umstrittenen Programme ist, Banken Freiräume für neue Kredite zu verschaffen. "Durch die neuen Maßnahmen werden bestimmte Marktsegmente gestützt, die für die Finanzierung der Wirtschaft eine Schlüsselrolle spielen", erklären die Währungshüter.

Vor allem der geplante Aufkauf der Ramschanleihen stößt auf Kritik. Sowohl Bundesbank-Präsident Jens Weidmann, als auch die Bundesregierung stehen dem Programm skeptisch gegenüber.

Quelle: ntv.de, bad/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen