Wirtschaft

Näher am Kunden Winterkorn baut VW-Konzern um

Autonomes Fahren ist eine der Herausforderungen für VW. Bei der Hauptversammlung diese Woche ließ sich Konzernchef Winterkorn aber noch mit Lenkrad fotografieren.

Autonomes Fahren ist eine der Herausforderungen für VW. Bei der Hauptversammlung diese Woche ließ sich Konzernchef Winterkorn aber noch mit Lenkrad fotografieren.

(Foto: picture alliance / dpa)

Die Machtfrage bei Volkswagen ist entschieden. Der Weg für Vorstandschef Winterkorn ist frei, seine Ideen etwa zur Reform der bürokratischen Führungsstruktur umzusetzen. Jetzt stellt er seine Pläne vor.

Nach dem gewonnenen Machtkampf an der Konzernspitze beginnt Volkswagen-Chef Martin Winterkorn mit einem Umbau der Führungsstruktur des Autobauers. Winterkorn habe die VW-Führungskräfte bei einem internen Manager-Treffen in Wolfsburg am Donnerstagabend auf eine neue Struktur eingeschworen, meldete die Fachzeitschrift "Automobilwoche".

VW Vorzüge
VW Vorzüge 118,80

"Wir müssen schneller, effizienter und beweglicher werden", sagte Winterkorn nach Informationen des Blatts. Grund seien Herausforderungen wie die Digitalisierung oder das autonome Fahren. Aus dem Unternehmen hieß es, der VW-Chef habe die Manager kurzfristig einberufen, um einen Ausblick auf mehrere Zukunftsthemen zu geben. Zu Einzelheiten wollte man sich aber nicht äußern.

In Spanien gab Volkswagen unterdessen eine Milliarden-Investition bekannt. Auf der Hauptversammlung am Dienstag hatte Winterkorn - nach seinem Machtkampf mit dem inzwischen zurückgetretenen Chefaufseher Ferdinand Piëch - angekündigt, dass nun wieder das tägliche Geschäft im Zentrum stehe. Erwartet werden aber in naher Zukunft auch Weichenstellungen, die VW sowohl personell als auch strukturell verändern dürften. Ein Thema ist dabei die Dezentralisierung von Aufgaben.

Als ein erster Schritt gilt etwa der schon beschlossene Aufbau einer eigenständigen Holding für die schweren Nutzfahrzeuge mit den Töchtern MAN und Scania. Der "Automobilwoche" zufolge soll die neue Gesamtaufstellung bis zum Oktober in Kraft sein, eine offizielle Bestätigung für diesen Zeitplan gab es zunächst nicht.

Lkw-Holding als Blaupause

Die künftige Struktur der Nutzfahrzeug-Sparte hatte VW Anfang der Woche nach langen Überlegungen vorgestellt. Die Holding soll in Niedersachsen angesiedelt werden. Sie könnte als Blaupause für weitere Umbauprojekte dienen.

Der nach Toyota zweitgrößte Autoproduzent der Welt will raschere Entscheidungen treffen können und näher am Kundengeschmack in einzelnen Märkten sein. So gelten beispielsweise die USA als große Baustelle, die Kernmarke VW fährt dort mit ihrem derzeitigen Modellangebot vielen Konkurrenten hinterher. Auch Betriebsratschef Bernd Osterloh dringt auf eine Fortsetzung des Umbaus: "Wir brauchen klare Strukturen, um in einzelnen Bereichen schnell und flexibel handeln zu können."

Vorstand und Kontrolleure wollen nach Angaben aus Aufsichtsratskreisen in den nächsten Wochen konkret prüfen, inwieweit der Konzern insgesamt stärkere Holding-Funktionen erhält, um sich um übergreifende Themen wie gemeinsame Einsparchancen zu kümmern. Im Gegenzug könnten die Fahrzeugmarken und -sparten mehr dezentrale und regionale Entscheidungsmacht erhalten.

In Spanien will VW kräftig aufstocken. Bis 2019 sollen dort 4,2 Milliarden Euro in Werke und Modelle fließen, wie der Konzern nach einem Treffen von Vorstand Francisco Javier García Sanz und Ministerpräsident Mariano Rajoy mitteilte. Neben dem Stammsitz der Tochter Seat in Martorell bei Barcelona betreibt VW auch ein Werk im nordspanischen Pamplona. Bei den Plänen handelt es sich laut Konzern um die größte industrielle Investition in der spanischen Geschichte.

Quelle: ntv.de, mbo/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen