Wirtschaft

"Ich würde das nicht tun" Schulz hält nichts von Schröders Ambitionen

Der Kanzlerkandidat distanziert vom Altkanzler.

Der Kanzlerkandidat distanziert vom Altkanzler.

(Foto: picture alliance / dpa)

Der Weg ins Kanzleramt ist für Martin Schulz wahrlich sehr weit. Aber der SPD-Chef macht klar, dass er nach einer etwaigen Kanzlerschaft nicht in die Privatwirtschaft gehen würde. Das ist ein Seitenhieb auf Ex-Kanzler Schröder, der von Rosneft umworben wird.

SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz hat sich von den Ambitionen des Ex-Regierungschefs Gerhard Schröder auf einen Aufsichtsratsposten beim russischen Ölkonzern Rosneft distanziert. "Ich würde das nicht tun", schrieb er am Dienstag auf Facebook. "Für mich ist klar: Auch nach meiner Zeit als Bundeskanzler werde ich keine Jobs in der Privatwirtschaft annehmen." Schulz betonte, dass die Entscheidung für einen solchen Posten Schröders Privatsache sei und mit der Politik der SPD nichts zu tun habe. "Gerd Schröder ist erfahren genug zu wissen, welche Angebote er annimmt."

Rosneft
Rosneft 579,15

Schröder selbst kritisierte die Berichterstattung der Medien über seinen möglichen künftigen Aufsichtsratsposten. "Ich habe den Eindruck, das hat weniger mit meiner Tätigkeit zu tun als vielmehr mit dem Wahlkampf. Hier soll offenbar Frau Merkel geholfen werden", sagte der frühere SPD-Chef dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND).

Es geht um den Posten eines "unabhängigen Direktors" beim Staatskonzern Rosneft. Dessen Chef Igor Setschin gilt als enger Vertrauter von Präsident Wladimir Putin, zu dem Schröder freundschaftliche Beziehungen pflegt. Die Wahl zum Rosneft-Aufsichtsrat, die nach Einschätzung von Experten als Formalie gilt, ist russischen Medienberichten zufolge für den 29. September geplant.

Das Ölunternehmen steht nach der russischen Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim 2014 auf der Sanktionsliste der EU. Schröder ist seit 2005 Vorsitzender des Aktionärsausschusses beim Betreiber der Ostsee-Gaspipeline Nord Stream, an dem wiederum der russische Staatskonzern Gazprom die Mehrheit hält.

In dem RND-Interview kritisiert Schröder einen Bericht der "Bild"-Zeitung. Dort heißt es unter Berufung auf den Geschäftsbericht 2016, dass Rosneft seinen neun Vorstandsmitgliedern rund 52 Millionen Euro an Gehältern, Boni und Zuschüssen gezahlt habe. Das seien fast sechs Millionen Euro pro Person.

Die "Bild"-Zeitung schreibt nicht, dass auch Schröder so viel bekommen würde - er versteht den Bericht aber offenbar so. "Die in der "Bild"-Zeitung genannten Summen sind völlig absurd", sagte er. Für die für ihn vorgesehene Rolle würde er weniger als ein Zehntel der in der "Bild" genannten Summe erhalten, falls er gewählt werde. Das bedeutet: weniger als 600.000 Euro pro Jahr. 600.000 Euro wären aber immer noch mehr als doppelt so viel wie das Jahresgehalt von Kanzlerin Angela Merkel.

Quelle: ntv.de, wne/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen